Sattelgurt Pferd Test 2021
Hier erfährst Du alles, was Du über Sattelgurte wissen musst und worauf Du beim Kauf achten solltest. In unserem Sattelgurt Pferd Test erfährst Du, welche die aktuell besten Sattelgurte für Pferde sind.
Schneller Überblick Sattelgurt für Pferde
- Ein Sattelgurt befestigt den Sattel selbst auf der „Sattelauflage“ (Körperteil eines Pferdes). Da vom festen Sitz sowohl die Sicherheit der reitenden Person als auch des Pferdes abhängt, muss eine gute Wahl getroffen werden. Bei z.B. billigen Materialien könnte es sonst sogar zu Unfällen kommen.
- Der durchschnittliche Sattelgurt rangiert im Bereich von 20,00 – 80,00 €, es existieren aber auch deutlich günstigere Varianten.
- Greife lieber zu einem zu teuren Modell, als zu einem zu günstigen. Teurere Modelle haben zumeist eine bessere Qualität.
Sattelgurt Pferd Test: Überblick der besten Sattelgurte 2021
Kaufempfehlung: Sattelgurt
Es gibt eine große Auswahl an Sattelgurten auf dem Markt. Im Folgenden findest Du unsere Test Empfehlungen. Wir haben eine Übersicht erstellt mit den nach unserer Meinung besten Sattelgurten.
- Qualitativ hochwertiger Sattelgurt in Mondform
- Strapazierfähiges und pflegeleichtes Lammfell
- Größen von 50cm – 90 cm
- Aus Kunstleder und synthetischem Fell
- Veganer geeignet
- Maschinenwaschbar
- Größen von 45cm – 80 cm
- Aus gesteppter Baumwolle und synthetischem Lammfell
- Veganer geeignet
- Trockner geeignet
- Größen von 55cm – 80 cm
Der Engel Lammfell Sattelgurt besteht aus feinem Merino Lammfell aus Australien und wird mir strapazierfähigen Baumwollsteppstoff kombiniert. Durch das Lammfell wird übermäßiger Druck am Pferdekörper verhindert und eine ideal Druckverteilung gewährleistet. Ebenso werden Materialunverträglichkeiten dadurch stark minimiert, was besonders wichtig bei Haarbruch, Allergien oder Irritationen ist.
Positiv anzumerken ist auch, dass Lammfell schweißabsorbierend, temperaturausgleichend und Geruchs-neutralisierend ist. Eine perfekte pflegeleichte und strapazierfähige Materialwahl. Der Gurt ist von 50 cm bis 90 cm erhältlich. Mit den Auswahlmöglichkeiten in 85 cm und 90 cm deutlich größer erhältlich als unsere anderen Testsieger. Die Breite ist ca. 15-20 cm. Die Schnalle ist ebenso per Hand oder bei 30°C mit speziellem Fellwaschmittel waschbar.
Unser Qualitätssieger Engel Lammfell Sattelgurt überzeugt in voller Länge durch Strapazierbarkeit, Pflegeleichtigkeit, hochwertigem Material und einer umfangreichen Auswahl in den Größen. Von uns gibt es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Highlights:
Der BUSSE Sattelgurt Cross-DR-Fell ist unser eindeutige Preis-/ Leistungssieger. Der geschwungene Kurzgurt besteht aus Kunstleder mit synthetischem Fell. Somit ist er sehr pflegeleicht und auch für Veganer geeignet, die keine echtes Lammfell verarbeitet sehen möchten. Der Sattelgurt ist anatomisch geformt und passt sich perfekt an. Durch seine weiche Auflage ist er ebenso Haut- und Fellfreundlich, sodass niemals Wundabreibungen entstehen sollten.
Er ist in den Größen von 45 cm bis 80 cm erhältlich, bei einer ungefähren Breite von 12-14 cm. Somit ist er deutlich schmaler als unser Qualitätssieger. Nur dieser Gurt bietet jedoch eine Größe von 45 cm an, was für kleinere Pferde besonders zu Gute kommt. Dieser Sattelgurt ist auch Maschinenwaschbar und somit super pflegeleicht.
Für uns ist der BUSSE Sattelgurt Cross-DR-Fell der perfekte Preis-/Leistungssieger. Er kombiniert pflegeleichte und strapazierfähige Materialien, die auch Veganer überzeugen und ist in einer sehr großen Auswahl an Größen erhältlich.
Highlights:
Der BR Premiere Dressur Kurzgurt ist in unserem Test der Preissieger. Wer zu kleinem Preis fündig werden möchte, ist hier richtig. Der anatomisch geformte Sattelgurt besteht aus gesteppter Baumwolle und synthetischem Lammfell. Visuell gleicht er echtem Lammfell sehr, ist aber so auch für vegane Pferdehalter geeignet.
Das Material ist ebenso bei Allergiker geeignet und sorgt durch das weiche und atmungsaktive Material für viel Komfort für das Pferd. Es ist besonders pflegeleicht und bei 30°C per Hand, als auch Maschinenwaschbar. Dieser Gurt ist sogar Trockner geeignet, was uns persönlich positiv überrascht. Der Gurt ist in den Größen 55 cm bis 80 cm erhältlich und hat somit die kleinste Größenauswahl unserer Testsieger, sollte aber für das durchschnittliche Pferd ausreichen.
Von uns hat der BR Premiere Dressur Kurzgurt eine klare Kaufempfehlung bei kleinem Geldbeutel. Er ist durch das verwendete Material für Veganer geeignet und dabei sehr strapazierfähig und pflegeleicht.
Highlights:
Sattelgurt: Was ist das?
Steht man vor der Auswahl eines neuen Sattels, ist auch die Frage nach dem entsprechenden Sattelgurt nicht weit. Schließlich soll der Sattel stabil und verlässlich auf dem Pferd Platz finden, sodass Reiten gefahrlos ermöglicht wird.
Genau hier liegt die Funktion: Ein Sattelgurt befestigt den Sattel selbst auf der „Sattelauflage“ (Körperteil eines Pferdes). Da vom festen Sitz sowohl die Sicherheit der reitenden Person als auch des Pferdes abhängt, muss eine gute Wahl getroffen werden. Bei z.B. billigen Materialien könnte es sonst sogar zu Unfällen kommen.
Hinzu kommt, dass der Reitsport vielfältig ist und es dementsprechend auch verschiedene Verwendungszwecke für einen Sattelgurt gibt. Bestimmte Modelle eignen sich so z. B. für das Reiten als Hobby, nicht aber zu Wettkämpfen.
Daher vermitteln wir Dir im folgenden wichtige und einfache Punkte, mit denen Du eine gute Entscheidung treffen kannst.
Sattelgurt kaufen: Das ist zu beachten
Jede Reiterin und jeder Reiter, aber auch Außenstehende wissen: Ohne den Sattel geht (oder reitet) gar nichts. Ist man nicht gerade Akrobat in der Zirkusmanege, kann es helfen, sich mit diesem wichtigen Gegenstand im Reitsport etwas zu befassen.
Sättel werden übrigens schon verwendet, seit Pferde als „Transportmittel“ zum Einsatz kommen. Bereits die antiken Griechen, aber auch Nomadenvölker in grauer Vorzeit fertigten Sättel an, um längere Strecken zurücklegen zu können und Gepäck zu transportieren.
Anders als heute wurden sie früher allerdings individuell von einzelnen Reitern oder Sattlern angefertigt und -gepasst.
Mit der Zeit entwickelte sich der Gegenstand allerdings weiter und bekam sogar eigenes Zubehör. Dazu gehört auch der Sattelgurt. Heute ist dieser Bestandteil einer normalen und funktionierenden Besattlung, jedoch gibt es bei Auswahl und Kauf einiges zu beachten.
Ein Sattelgurt, viele Varianten
Wie wir oben bereits erwähnten, handelt es sich beim Sattelgurt um Zubehör zum Sattel. „Zubehör zum Zubehör“ also, sozusagen. Dennoch hat er sich in der Zeit zu verschiedenen Varianten entwickelt.
Wie es der Name bereits andeutet, wird diese Variante mittels nebeneinander angeordneter „Fäden“ am Pferd befestigt. Durch die einzelnen „Schnuren“ kann er sich so der Pferdeform anpassen. Es handelt sich hier um eine einfache, aber dennoch praktikable Variante.
Dieser Sattelgurt besteht aus Neopren. Neopren ist ein modernes Material, welches künstlich hergestellt wird und ziemlich witterungs- und temperaturbeständig ist. Außerdem ist es pflegeleicht. Oft bei schlechtem Wetter unterwegs und das Pferd ist robust gebaut? Dann ist ein Neoprengurt für Dich vielleicht die richtige Wahl!
Wenn Du einen Sattelgurt benötigst, der sich besonders gut am Pferd anlegen lässt (z. B. wegen spezieller Körperform), sind anatomisch geformte Gurte eine interessante Variante. Sie existieren in verschiedenen Materialien (oft aus Leder). Auch bei empfindlichen Pferden ist diese Variante eine gute Möglichkeit.
Da Pferde oft empfindlich sind, ist ein Gurtschoner ein Zubehör zum Sattelgurt, das oft eingesetzt wird. Er sitzt an der Innenseite des Gurtes, welcher dann untenherum am Pferd angelegt wird. Lammfell oder Kunstfelle kommen als Materialien zum Einsatz. Zusammen mit einem anatomisch angepassten Sattelgurt hast Du damit eine schonende Alternative für sensiblere Pferde zusammengestellt.
Neben diesen Varianten unterscheidet man beim Sattelgurt zwischen Kurz- und Langgurt. Welcher für Dich der richtige ist, hängt von Deinem Sattel ab: Muss der Sattelgurt unterhalb des Sattels aufhören, brauchst Du einen Kurzgurt. Geht er aber bis unter das „Sattelbett“, also unter den Sattel selbst, ist ein Langgurt die richtige Wahl.
Hersteller und Kosten
Da es sich beim Sattelgurt um ein Massenprodukt handelt, gibt es eine Vielzahl an Herstellern und auch „No-Name-Produkte“. Da ein passender, qualitativ hochwertiger Sattelgurt für Deine Sicherheit aber sehr wichtig ist, solltest Du unbedingt auf seriöse Anbieter zurückgreifen. Eine kurze Auswahl der Bekanntesten:
Ekkia
- Französisches Unternehmen, gegründet 1967 im Elsass. Es betrachtet sich als Marktführer im Bereich Pferde und Pferdesport.
Kerbl
- Ein österreichisches Familienunternehmen, gegründet im Jahr 1984. Es bietet Produkte in verschiedenen Bereichen rund ums Tier. Mittlerweile agiert es in verschiedenen Ländern.
Waldhausen
- Ein schon dem Namen nach deutsches Traditionsunternehmen aus Köln. Es existiert seit rund 180 Jahren und ist ein bekannter Name unter den verschiedenen Herstellern.
Horse Guard
- Weniger namhafter Hersteller mit beliebten Produkten. Hier zahlt man nicht für den Namen – vielleicht auch deswegen eine interessante Möglichkeit.
Nicht nur die Hersteller, sondern auch die Preise sind verschieden. Der durchschnittliche Sattelgurt rangiert im Bereich von 20,00 – 80,00 €, es existieren aber auch deutlich günstigere Varianten.
Da es sich nicht um eine häufige Anschaffung handelt, ist es aber empfehlenswert, auf etwas höherpreisige Produkte zurückzugreifen. Eine hohe Kundenbewertung in Online-Shops oder der Ratschlag fachkundigen Personal kann hier helfen.
Ab 30,00 € aufwärts ist hier eine Daumenregel – mehr auszugeben kann aber durchaus ratsam sein. Gerade, wenn Dein individuelles Pferd Besonderheiten aufweist, die Du auch sonst beachten würdest.
Checkliste: So suchst Du den richtigen Sattelgurt aus
Im Folgenden haben wir Dir eine kurze Checkliste gemacht, mit der Du leicht auf die Suche nach dem richtigen Produkt gehen kannst. Die einzelnen Punkte sind leicht nachkontrollierbar und tragen zur richtigen Wahl bei.
Preis
Greife lieber zu einem zu teuren Modell, als zu einem zu günstigen. Sicherheit sollte hier vorgehen - und höhere Qualität hat meistens einen höheren Preis. Unter 30,00 - 40,00 € wäre womöglich eine Ersparnis an der falschen Stelle.
Material
Hier ist Deine individuelle Situation wichtig. Brauchst Du einen pflegeleichten und witterungsbeständigen Gurt, ist Neopren eine Alternative. Soll er anpassungsfähig und ein Allrounder sein? Dann ist ein Schnurengurt interessant. Hier gilt: Deine Bedingungen sind ausschlaggebend.
Größe
Hier solltest Du beim Pferd nachmessen, um herauszufinden, welche die richtige ist. Für einen stabilen Halt ist das essenziell.
Form
Anatomisch angepasste Sattelgurte verfügen über eine spezielle Anpassung, welche den Halt verbessern kann. Jedoch verwenden viele erfolgreiche Reiter und Reiterinnen diese auch nicht. Hier entscheidest Du aus Deiner Erfahrung mit dem Pferd heraus - benötigst Du eine spezielle Formung oder kannst Du auch einen Sattelgurt verwenden, den Du erst beim Anlegen an die Größe des Pferdes anpasst? Sich hier Rat einzuholen kann helfen.
Kundenbewertung und Erfahrungsberichte
Dank des Internets können wir heute auf eine Fülle von Informationen zugreifen. Dir vorher Bewertungen in Shops oder Erfahrungsberichte in Foren durchzulesen, kann Dich vom versehentlichen Kauf eines schlechten Produktes abhalten oder gute Produkte unterstreichen. Schau Dir dazu auch gerne unsere Empfehlungen genauer an.
Fazit
Obwohl es sich „nur“ um Zubehör handelt, ist bei Auswahl und Funktion verschiedener Sattelgurte doch eine Menge zu beachten. Wir hoffen aber, dass Dir die Infos dieses Artikels und die Checkliste am Schluss helfen, ein gutes Produkt auszusuchen. Dieses kann Dich dann beim Reiten sicher und zuverlässig begleiten – sodass Du es als Hobby oder Sport voll ausschöpfen kannst. Wir wünschen Dir viel Erfolg dabei!
Ähnliche Artikel für Pferde
Pferdefutter Test – zum Artikel
Fliegenspray Test – zum Artikel
Fliegenmaske Test – zum Artikel
Steigbügel Test – zum Artikel
Ähnliche Artikel für Reiter
Reithose Test – zum Artikel
Sicherheitsweste Test – zum Artikel
Reithelm Test – zum Artikel
Reitstiefel Test – zum Artikel